Thema des Projektes: L’art de vivre « en français »
"Kurzbeschreibung des Projektes: On découvre plusieurs facettes de la vie autour de la langue française : la musique, les films, des repas… et tout est international ! Wir entdecken französisch-sprachige Musik und Filme, singen, probieren Essen aus französisch-sprachigen Ländern und besuchen das Deutsch-französische Kulturzentrum in Essen. Und was das Besondere ist – auch wenn alles mit Französisch zusammenhängt, ist all das ziemlich international! Warum? Das entdecken wir gemeinsam! R 339
Thema des Projektes: "show must go on"
Kurzbeschreibung des Projektes: Wir werden die technische Unterstützung und Realisierung der Feierlichkeiten und der einzelnen Projekte anbieten. R 601
Thema des Projektes: Schatten der Schüler
Kurzbeschreibung des Projektes: Wir verschönern den 9/10er Flur, indem wir ihn zunächst weiß streichen und anschließend unsere Schatten in verschiedenen Positionen auf die Wand übertragen. Kreativität ist gefragt! Flure 9/10
Thema des Projektes: Wege ins Moor
Kurzbeschreibung des Projektes: Erarbeitung von Biografien von politisch Verfolgten und anderen aus dem Raum Ruhrgebiet, welche in die Emslandlager deportiert wurden, mit dem Ziel eine kleine Ausstellung zu fertigen. Der Fokus liegt hier auf dem Lager Esterwegen. Diese Veranstaltung richtet sich an die Jahrgänge 10-13 und ist für Förderkinder geöffnet. Wer Interesse an der Geschichte der Heimatregion hat und gerne Quellen (Text/Bild) bearbeitet, ist herzlich willkommen. R 401/403
Thema des Projektes: Wir drehen Filme!
Kurzbeschreibung des Projektes: Findet ein spannendes Thema, recherchiert die Fakten und dreht euer eigenes Video mit dem Handy! R 206
Thema des Projektes: Schnupperkurs Italienisch
Kurzbeschreibung des Projektes: Italienisch in Alltagssituationen: Zum Beispiel: Wie stelle ich mich vor?, Wie bestelle ich in einem Restaurant? Wie frage ich nach dem Weg? Usw... R 210
Thema des Projektes: Fotowand mit Ausblick
Kurzbeschreibung des Projektes: Stellt euch vor - mit einem Klick sind wir bei der Mondlandung 1969 dabei oder wir freuen uns über den Fall der Mauer 1989 oder wir jubeln zum Sieg der Fußballweltmeisterschaft 2014. Gemeinsam malen wir die Fotowände, die uns ermöglichen die wichtigsten Ereignisse der vergangenen 50 Jahre seit Bestehen der GSBF nachzulerleben. 404/411
Die Mondlandung 1969
Thema des Projektes: "Das Pott-Quiz" - 50 Fragen rund um Gelsenkirchen und Berger Feld
Kurzbeschreibung des Projektes: Wir erstellen ein Quiz rund um Gelsenkirchen und Berger Feld. Wir werden in die Stadtbücherei Gelsenkirchen und Buer gehen und suchen uns die interessantesten Fakten rund um Gelsenkirchen heraus und erstellen anschließend daran in Gruppenarbeit ein Quiz. R 333
Thema des Projektes: Berufe präsentieren.
Kurzbeschreibung des Projektes: Wir recherchieren über Wunsch-Berufe und arbeiten mit der Power Point Software. Schülerinnen und Schüler präsentieren am Ende der Projektwoche ihre Power-Point-Präsentation über ihre Wunsch-Berufe. (Arbeitsmaterial: Computer, Power-Point Software, Beamer )
R 640
Thema des Projektes: Bauprojekt Schulsofa
"Kurzbeschreibung des Projektes: Wir planen, schleifen, bemalen, bauen, hämmern, kleben, bohren, sägen, schrauben .... gemeinsam und kreieren so unser eigenes Sofa für den Außenbereich. " R 208/211
Thema des Projektes: Theater - keine Szenen entwickeln und präsentieren
Kurzbeschreibung des Projektes: Stehst du gerne vor Publikum auf der Bühne? Schlüpfst du gerne zusammen mit anderen in kleine Rollen und präsentierst, was zuvor einstudiert wurde? Ziel ist es, gemeinsam eines kleines Programm zu entwickeln und zur Aufführung zu bringen. Wenn du Spaß am Schauspielern hast, gerne etwas ausprobierst und kreativ bist, dann bist du in diesem Theaterprojekt genau richtig. R 335
Thema des Projektes: Berger Feld tanzt durch 5 Jahrzehnte
Kurzbeschreibung des Projektes: "3 Tage professionelles Tanztraining in der Tanzschule Dancing Lounge" Erlernen unterschiedlicher Tänze aus den letzten 50 Jahren zu entsprechender Musik in typischen Outfits.
Bildergalerie
Thema des Projektes: Le Parkour an der Gesamtschule Berger Feld
Kurzbeschreibung des Projektes: Das gesamte Schulgebäude der Gesamtschule Berger Feld inkl. Außengelände soll durch die Sportart Le Parkour entdeckt und vorgestellt werden. Als Ergebnis wird ein von der Projektgruppe gefilmtes und geschnittenes Parkour-Video entstehen, welches die TeilnehmerInnen beim Überwinden von Hindernissen im und ums Schulgebäude herum zeigt. Turnhalle 8
Thema des Projektes: In die Welt der Programmierung mit Kara & Die Geschichte des Computers
"Kurzbeschreibung des Projektes: Kara, der programmierbare Marienkäfer, ist eine einfache Lernsoftware zur Einführung in die Programmierung. Er lebt in einer einfachen grafischen Welt und verfügt über Sensoren. Kara kann programmiert werden, um in seine Welt einfache bis komplexe Aufgaben zu erledigen ( z.B. Kleeblätter einsammeln).
Neben der theoretischen Programmierung mit Kara werden wir eine Exkursion ins „Binarium - Deutsches Museum der digitalen Kultur“ in Dortmund machen, um einen Einblick in die Geschichte des Computers zu bekommen. Anschließend werden diese Eindrücke mit der Entwicklung der Gesamtschule Berger-Feld eingebettet. " R 414
Thema des Projektes: Glück auf, der Steiger kam - Gelsenkirchen, Schalke 04 und der Bergbau
Kurzbeschreibung des Projektes: Wir erkunden die Wurzeln unserer Stadt und der Königsblauen, den Bergbau! Wir besuchen alte Zechendenkmäler in der Gegend (Bergbaumuseum, Schlüngelbergsiedlung) und wandeln auf den Spuren des historischen und aktuellen Schalke. Zum Abschluss werden wir noch kreativ und gestalten die Wand im Stollen im Eingangsbereich neu! R 216
Thema des Projektes: Insektenhotels
Kurzbeschreibung des Projektes: Bau und Plazierung von 2 - 3 Insektenhotels in den Innenhöfen der Schule