Die Gymnasiale Oberstufe – auf dem Weg zum Abitur
Alle Schüler:innen, die die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk (FOR-Q) besitzen und noch nicht 19 Jahre alt sind, können aufgenommen werden. Unsere Oberstufe ist vierzügig. Die Unterrichtsräume befinden sich in einem separaten Trakt des Gebäudes. Rund die Hälfte unserer Schüler:innen kommen nach erfolgreichem Abschluss der Sekundarstufe I aus anderen Schulen zu uns. Wir legen großen Wert auf eine gute Zusammenarbeit aller unserer Schüler:innen. Unsere Brückentage am Ende des Schuljahres ermöglichen ein erstes Kennenlernen und sorgen für einen guten Einstieg in die Oberstufe.
Eine Besonderheit unserer Schule ist unser Sportprofil. Wir bieten Sport auch als Leistungskurs an. Außerdem sind wir ausgezeichnet als DFB Eliteschule des Fußballs und als NRW-Sportschule. Das bedeutet, dass wir Leistungssportler:innen verschiedenster Sportarten die Möglichkeit bieten, neben ihrer sportlichen Karriere das Abitur zu erlangen. Durch individuelle Stundenpläne können Schüler:innen auch vormittags trainieren. Ausgefallene Stunden werden in kleinen Gruppen oder im Einzelunterricht nachgeholt.
"EF" - Jahrgangsstufe 11 |
Einführungsphase: Grundkurse 34 - 36 Wochenstunden" |
Versetzung nach Q1 (12. Jg.) |
|
"Q1
" - Jahrgangsstufe 12 und
"Q2
" - Jahrgangsstufe 13 |
Qualifikationsphase: zwei Jahre in Form
von Leistungskursen und Grundkursen" Erwerb der FHR nach Q1 (12. Jg.) |
Zulassung zur Abiturprüfung nach dem 2. Halbjahr von Q2 |
|
Abiturprüfung |
Schriftliche Prüfung im 1.-3. Fach (2 LK, 1 GK) Mündliche Prüfung im 4. Fach (GK) |
Allgemeine Hochschulreife (Abitur) |
|
Einführungsphase
>>
Qualifikationsphase
>>
Fächer und Kurse
>>
Berufs- und Studienorientierung
>>
Ansprechpartner
>>