Athletiktraining für unsere Leistungssportler
Grundlagen für die Leistungsentwicklung schaffen
Für einige Schüler, dieim Rahmen der Leistungssportförderung im Vormittag trainieren, wird u.a. ein Athletiktraining angeboten. Teilnehmen dürfen die Leistungssportschüler aus den Sportarten Rudern, BMX und Judo grundsätzlich ab der Klasse 8. Hier werden nicht nur die Grundlagen der körperlichen Voraussetzungen erarbeitet, sondern auch Fertigkeiten und Fähigkeiten funktionell und sportartspezifisch gestärkt.
Des Weiteren bildet die Verletzungsprophylaxe einen wichtigen Baustein im Trainingskonzept.
Eine sehr individuelle Betreuung der Athleten ist ein riesiger Vorteil, um die Leistungsfähigkeit deutlich zu steigern. Inhalte und Abläufe werden in enger Absprache mit den Fachleitern der Sportart abgestimmt und immer wieder angepasst.
Die Athletikeinheiten finden im schuleigenen Kraftraum oder in der Sporthalle statt. Bei guter Witterung wird auch schon mal das Gelände rund um die Veltins-Arena genutzt.
das krafttraining
Das Krafttraining bildet die Grundlage für alle Bewegungsprozesse im Sport, besonders jedoch in Sportarten, in denen Schnelligkeit und Kraftausdauer die maßgebenden Komponenten für den Erfolg bedeuten. Darüber hinaus fördert das Krafttraining die Stabilität des Körpers und ist somit ein wichtiger Baustein für die Verletzungsprophylaxe.
Zu Beginn des Fördertrainings wird allerdings nur mit eigenem Körpergewicht gearbeitet, um Verletzungen und Überlastungen bei den Athleten zu vermeiden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die Stabilität der Bein- und Schulterachse gelegt. Auch die Rumpfstabilität (Bauch- und Rückenmuskulatur) wird gezielt gestärkt. Erst danach können die Belastungen schrittweise erhöht werden.
Kernübung beim Krafttraining bildet das Langhanteltraining mit den Varianten Tiefe Kniebeuge, Kreuzheben, Bankdrücken, Reißen und Umsetzen. Dort beginnen die Schüler mit einer ausgiebigen Einführung in die Techniken des Langhanteltrainings. Es wird hierbei auf hohe Belastungen bewusst verzichtet. Schwerpunktmäßig wird an der Ausführungsqualität gearbeitet, bevor man die Widerstände erhöht.
Nur wer gesund und verletzungsfrei ist, kann sich langfristig in seiner Sportart entwickeln und Höchstleistungen erzielen.